Unsere Statistiken:

Hochgeladene Bilder insgesamt:87.612.183
Hochgeladene Bilder gestern:10.391
Bildaufrufe gestern:8.504.600
Kostenlos registrierte Nutzer:159.943
Bilder hochladen Dateien hochladen Tools, Apps Blog Hilfe Kontakt

"Werbechaos" - warum?

geschrieben von Jens, 17.03.2008 15:29 Uhr

Ein weiterer Beitrag zu der von uns eingeblendeten Werbung soll erklären, warum wir in der letzten Zeit des Öfteren den Anbieter wechseln und was das für Dich, als Gast oder User von Abload, bedeutet:

Grundsätzlich unterscheiden wir auf Abload zwischen drei verschiedenen Werbeformen:

(1) GoogleAds
(2) LayerAds
(3) InAds

Die GoogleAds gab es bei uns so gut wie immer; sie befinden sich am unteren Ende von Abload sowie, für den Gast, an der Stelle der Usernavigation (links). Sie sind unscheinbar und fallen den meisten Menschen nicht einmal als Werbung auf. Der Verdienst mit dieser Werbung ist contentabhängig, das heißt er orientiert sich an der Qualität des Werbeangebots für jenen Bereich, der thematisch auf den Inhalt der jeweiligen Seite (hier: Abload) passt. Da wir minimalistisch aufgebaut sind und weder wirkliche Artikel noch Diskussionsforen oder ähnliches haben, ist unser Verdienst mit dieser Werbung nicht so hoch.
Es wird nach Views und Klicks vergütet.

Die LayerAds mussten wir aufgrund der Finanzierbarkeit unseres Dienstes vor einigen Monaten einführen. Die Layer sind die wohl störendste Werbung, da sie sich in Form von bunten, großen Kästchen penetrant ins Bild schiebt, um die Aufmerksamkeit des Konfrontierten zu erwecken. Layer erscheinen bei uns einerseits nach dem Upload, andererseits beim Betrachten von Bildern. Der Verdienst mit dieser Werbeform ist der höchste bei uns, weshalb sie unumgänglich ist. Es gibt für uns nur zwei Layeranbieter, die in Frage kommen. Diese sind:

Layer-Ads.de
Euros4Click.de

Warum? Vor allem weil sie nur solche Layer anbieten, die bei Klick auf "Schließen" auch wirklich geschlossen werden können! Andere Anbieter wie etwa Sponsorads.de, Moneymakers.de und wie sie alle heißen verstecken entweder ihren Schließen-Button und/oder sie öffnen beim (vermeintlichen) Schließen des Layers neue Werbepopups. Das möchten wir Dir, anders als die "Konkurrenz", nicht antun, auch wenn wir bei diesen Anbietern letztlich eine höhere Vergütung hätten als bei den von uns bevorzugten.
Es wird nur nach Views vergütet.

Die InAds - ebenso von Layer-Ads.de angeboten - hingegen sind wiederum etwas unauffälliger. Sie befinden sich lediglich über den Bildern in der Größe eines "etwas größeren Banners" und haben die Charakteristik, dass sie sich in sich selbst bewegen und beim Anklicken maximiert werden.
Es wird nur nach Views vergütet.

Die InAds sind allerdings nicht immer da. Und der Anbieter unserer Layer ist auch nicht immer derselbe. Das hat einen ganz einfachen Grund:
Die Vergütung der Layer von Euros4Click.de ist standardmäßig ungefähr genauso hoch wie jene der Layer und InAds von Layer-Ads.de zusammen. Dies bedeutet natürlich, dass wir Euros4Click vorziehen - unter anderem auch deshalb, weil die Auszahlung bedeutend schneller von Statten geht als bei Layer-Ads.de! Ein weiterer Grund gegen Layer-Ads.de ist, dass die InAds gerade beim Opera oft Kompatibilitätsprobleme aufzeigen und bei einigen Systemen eine erhöhte CPU-Auslastung aufzuweisen scheinen. Außerdem ist es natürlich schön, wenn man nur zwei und nicht drei Werbeformen einbinden muss.

Warum also nehmen wir nicht nur Euros4Click.de? Auch das ist schnell beantwortet: Letztlich haben es die Werbeanbieter selbst in der Hand, wie hoch sie für die einzelnen Seiten vergüten. Die genauen Hintergründe, die darüber entscheiden, welche Seite wieviel Geld bekommt, werden dabei oft verheimlicht. So geschehen auch bei Euros4Click.de - unsere Vergütung wurde temporär auf eine nicht konkurrenzfähige und für uns nicht akzeptable Summe gesenkt, sodass wir wieder zu Layer-Ads.de wechseln und somit eine Kombination aus LayerAds und InAds einbauen mussten. Außerdem müssen wir bei der Benutzung von Euros4Click alle 30 Minuten einen Layer einblenden und nicht, wie bei Layer-Ads.de, alle 180 Minuten.

Mittlerweile hat sich das (vielleicht allerdings erneut nur temorär) wieder geändert; unsere Vergütung bei Euros4Clicks.de ist wieder so gut wie die der LayerAds/InAds Kombination bei Layer-Ads.de, sodass wir die InAds nun wieder rausnehmen konnten.
Eine Kombination aus Layer-Ads.de und Euros4Click.de untersagen leider die AGB beider Parteien.

WIR - und das sehen unsere User, denke ich, auch so - entscheiden uns, sofern wir denn die Wahl (also gleiche Vergütungen bei beiden Anbietern) haben, für Euros4Click.de - trotz der Reloadsperre von nur 30 Minuten. Denn dann gibt es nur 2 Werbeformen auf Abload.de, es gibt keine Kompatibilitäts- oder Prozessorauslastungsprobleme und WIR haben den Vorteil einer schnelleren Bezahlung.



1 Kommentar

Tim schrieb am 21.03.2008 14:17 Uhr:

Und jetzt wieder Layer-Ads.de ...
\o/

Zitieren

Kommentieren

Um kommentieren zu können musst du dich einloggen oder registrieren.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige