Unsere Statistiken:

Hochgeladene Bilder insgesamt:87.610.143
Hochgeladene Bilder gestern:10.391
Bildaufrufe gestern:8.504.600
Kostenlos registrierte Nutzer:159.942
Bilder hochladen Dateien hochladen Tools, Apps Blog Hilfe Kontakt

HTML-Codes jetzt auch mit alt-Tag

geschrieben von Markus, 16.06.2009 12:56 Uhr

Ab sofort könnt ihr diese Funktion unter "Mein Account" aktivieren. Damit werden allen HTML-Links (bzw. den Bildern), die euch angezeigt werden alt-Tags angehängt. Dadurch sind die Links auch W3C-konform.



7 Kommentare

Markus (abload-Team) schrieb am 16.06.2009 12:58 Uhr:

Persönlich finde ich das im Übrigen ziemlich überflüssig. Ich wüsste nicht, was ein leeres Alt-Tag besser macht als ein nicht vorhandenes. Und die, für die es mehr oder weniger gedacht ist - nämlich blinde Nutzer - werden sich wohl auch kaum drüber freuen können, wenn da explizit steht, dass es zu dem Bild keine Beschreibung gibt.

Zitieren

pcworld schrieb am 16.06.2009 17:42 Uhr:

Schonmal ein Fortschritt! ;-)
Diesen Vorschlag habe ich gesendet am: 08.04.2009 um 10:33:42 Uhr.
Nicht schlecht, immerhin hat das nur ungefähr 1632 Stunden gedauert! :P ;-) (ich weiß schon, ihr habt ja noch besseres zu tun...)
Übrigens sollte vor "alt=" noch ein Leerzeichen hin:

Und alt="Bild" wär noch etwas schöner als gar nichts. Alternativ könnte man auch den originalen Dateinamen benutzen.

Gruß,
pcworld
PS: Dadran könnte man auch noch arbeiten, aber ich weiß, es gibt Wichtigeres zu tun... :-): http://validator.w3.org/check?mode=on&uri=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2F&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline

Zitieren

Markus (abload-Team) schrieb am 16.06.2009 18:24 Uhr:

Oups. Das Leerzeichen hab ich unterschlagen. Danke dafür.

Wie ist hier die Stimmung - sollen wir den Dateinamen in den Alt-Text aufnehmen?

"Bild" finde ich ziemlich überflüssig. Semantische Information bekommst du dadurch nicht. Dass es ein Bild ist, wird ja durch ausreichend gesagt.

Und dass bei uns das alt="" fehlt, wurde uns schon öfter gesagt. Das mache ich aber erst, wenn mir jemand plausibel erklärt, was alt="" besser macht als ein fehlendes Attribut.

Zitieren

Kambfhase schrieb am 16.06.2009 22:13 Uhr:

Warum man ein leeres alt-Attribut braucht? Frag doch beim W3C nach :D Ich schätze einfach um die Benutzung von alt für das Barrierefreie-Internet zu fördern.

Den Dateinamen als Alternative anzubieten finde ich genauso sinnlos, zumal er häufig auch nur aus kryptischen Zeichenkodes besteht und nichts über den Inhalt aussagt.

Zitieren

pcworld schrieb am 17.06.2009 16:18 Uhr:

Der Dateiname kann schonmal viel mehr aussagen als nichts oder nur "Bild". Allerdings sollte man den originalen Dateinamen benutzen, mit dem die Datei hochgeladen wurde, und nicht den, der Abload erzeugt, und nach http://www.abload.de/img/ zu finden ist.

Gruß,
pcworld

Zitieren

pcworld schrieb am 17.06.2009 16:30 Uhr:

Eine Frage nebenbei: Ich habe die Blogeinträge hier per RSS-Feed abonniert. Gerade habe ich von den letzten paar Blogeinträgen nochmal Duplikate erhalten. War das ein Fehler oder habt ihr gerade rumgebastelt? ;-)

Gruß,
pcworld

Zitieren

Karl schrieb am 18.09.2009 03:00 Uhr:

Warum ein alt="" sinnvoll ist, das weiß ich nicht.

Bei anderen Attributen habe ich erlebt, dass es für DOM-Scripting von Vorteil ist, wenn ein Attribut bereits im Code steht, auch wenn es leer ist. Ein Attribut, dass nicht im Code steht, läßt sich nun einmal nicht finden, um es zu modifizieren. In solchen Fällen könnte ein leeres Argument Vorteile mit sich bringen.

Wer seinen Browser so einstellt, dass er keine Bilder lädt bzw. darstellt, der sieht an der Stelle der Bilder deren alt-Texte vor Augen - der Sinn des alt-Attributs.

Somit ist es ganz einfach, eine Internetseite zu entstellen, indem lange Bezeichungen für die alt-Attribute der Bilder eingesetzt werden. Dateinamen eignen sich nur dann als Text fürs alt-Attribut, wenn sie so kurz sind, dass sie die Internetseite nicht entstellen, wenn sie ohne Bilder dargestellt wird oder ein Bild warum auch immer nicht geladen wurde.

Das title-Attribut erfüllt sowohl in Seitendarstellung mit Bildanzeige wie auch in Seitendarstellung ohne Bildanzeige dieselbe Funktion: Das Erscheinen eines Tooltips, sobald der Mauszeiger eine kurze Weile auf dem Bild bzw. Wort steht.

Die Kombination von alt- und title-Attribut eröffnet die optimale Einbindung von Bildern in eine Internetseite. Optimal ist es, einen kurzen Begriff in den alt-Text zu stellen und gleichzeitig das title-Attribut zu nutzen.

Für einen Bilderhoster halte ich es für allerbestens, wenn zu allen Bildern das tatsächlich aussagekräftige alt="Bild" eingetragen wird, gefolgt von einem title="{Dateiname bzw. Bildbeschreibung}".

Bei alt="Bild" wird jedem Betrachter einer Internetseite klar sein: An dieser Stelle soll ein Bild zu sehen sein, das warum auch immer nicht zu sehen ist. Mit einem anderen Text als "Bild" ist noch lange nicht immer klar, dass an der Stelle des alt-Textes eigentlich ein Bild zu sehen sein sollte.
Wenn das Bild ein title-Attibut hat, dann kann der Betrachter sich freuen, der mehr über das Bild erfahren möchte.

Meine Empfehlung: alt="Bild" title="{Dateiname bzw. vorm Hochladen oder später eingebbare einzeilige Kurzbeschreibung}"

Mit netten Grüßen
Karl

Zitieren

Kommentieren

Um kommentieren zu können musst du dich einloggen oder registrieren.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige